Am Donnerstag, den 11. September 2025, um 19 Uhr laden Bürgermeister Marco Eyring und der Ortsbeirat Georgenborn alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung in die Turnhalle Georgenborn, Triefenbergweg 42 ein.
Inhaltlich geht es um folgende Themen:
• Pläne zur Sanierung und Sicherung der Alten Schule Georgenborn als Standort für Feuerwehr und Junge Bühne sowie
• die Einordnung politischer Beschlussanträge zur Baulandentwicklung, die am 3. September 2025 in der Gemeindevertretung behandelt wurden und den Auftakt für eine mögliche Baulandentwicklung in Schlangenbad bilden könnten.
Die Einleitung eines sogenannten Bauleitplanverfahren zu einem Neubaugebiet „Am Langenmorgen“ in Form eines Aufstellungsbeschlusses verbunden mit einer Veränderungssperre (siehe gekennzeichneten Kartenbereich) soll den aktuellen Zustand im öffentlichen Interesse sichern und damit ausreichend Zeit für politische Beratungen und die Diskussion möglicher Handlungsoptionen schaffen.
Weiterlesen...
Auf Grundlage des Beschlusses der Gemeindevertretung vom 02. Februar 2022 zur „Bildung einer befristeten Waldrunde“ lädt die Gemeinde Schlangenbad alle Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein.
Thema: Vorstellung des Forsteinrichtungswerkes
Referent: Finn Münch, Revierleiter Schlangenbad
Datum: Freitag, den 26. September 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Hausen v.d.H.
Herr Münch wird das Forsteinrichtungswerk vorstellen und steht gerne für Fragen zur Verfügung.
Im Anschluss ist die diesjährige Waldbegehung geplant. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Günter Stein
Vorsitzender der Gemeindevertretung
Die Gemeinde Schlangenbad möchte neue Unterstützungsangebote für ältere Menschen im Bereich der digitalen Teilhabe ins Leben rufen. Digitale Geräte wie Smartphones, Tablets oder Computer sind für viele Menschen längst Teil des Alltags: Termine online buchen, Einkäufe erledigen, Bankgeschäfte tätigen oder mit Familie und Freunden über Messenger-Dienste wie WhatsApp in Kontakt bleiben – all das setzt digitale Kompetenzen voraus.
Während Jüngere meist von klein auf mit digitalen Medien aufwachsen, stehen viele Ältere vor der Herausforderung, sich diese Fähigkeiten erst noch anzueignen. Aussagen wie: „Ich weiß nicht, wie das funktioniert, würde es aber gerne lernen“, „Ich habe ein Handy geschenkt bekommen, komme aber allein nicht gut damit zurecht“ oder auch „Ich habe noch kein Gerät, merke aber, dass ich dadurch im Alltag manches verpasse“ zeigen, wie groß der Bedarf an Unterstützung ist. Genau hier sollen die neuen Angebote ansetzen.
Ehrenamtliche gesucht!
Weiterlesen...
Ab sofort können Bürger sich ihre neuen Personalausweise und Reisepässe bequem und sicher direkt nach Hause liefern lassen. Mit dem neuen Service „Direktversand“ wird das Ausweisdokument ausschließlich dem Antragsteller persönlich an der Wohnungstür übergeben – gegen Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments zur Identitätsprüfung. Die Option steht denjenigen offen, die ihren Ausweis innerhalb Deutschlands bei der zuständigen Behörde ihres Hauptwohnsitzes beantragen.
Weiterlesen...
Der Rheingau-Taunus-Kreis weist darauf hin, dass Zusatzmüllsäcke mit dem Aufdruck „2022“ und „2023“ mit Ablauf des 31. Dezember 2024 nicht ihre Gültigkeit verlieren.
Diese können bis mindestens zum Jahresende 2025 genutzt werden.
- Umtausch kann komplett digital beantragt und bezahlt werden
- Nur noch ein Behördengang nötig zur Entwertung des Führerscheins
- Umtauschfristen sind nach Ausstellungsdaten und Geburtsjahrgängen gestaffelt
Eltville am Rhein, Kiedrich und Walluf bilden gemeinsam die „Zentrale Wohnberatungsstelle Oberer Rheingau“ im Netzwerk Wohnen RheingauTaunus. Die Gemeinde Schlangenbad, die seit Januar 2023 zum Netzwerk Wohnen gehört, hat sich nun der Rheingauer Beratungsstelle angeschlossen und den Kooperationsvertrag zum Beitritt kürzlich in Eltville unterzeichnet.
Somit wächst das Netzwerk auf vier Gemeinden an, deren Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, das kostenfreie Beratungsangebot anzunehmen. Ziel von Wohnberatung ist, das selbständige Wohnen und die selbständige Haushaltsführung der Menschen in ihrer Wohnung und ihrem Wohnumfeld zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen.
Für eine Übersicht der bevorstehenden Veranstaltungen klicken Sie bitte hier.
Im Elternportal können Sie unter anderem angeben, ab wann Sie einen Platz wünschen oder welche Öffnungszeiten für Sie wichtig sind. Die verschiedenen Schlangenbader Einrichtungen informieren auf einer eigenen Profilseite über ihr Angebot. Die Anfrage für einen Betreuungsplatz kann direkt online gestartet werden. Aus Datenschutzgründen ist für die Online-Anmeldung eine einmalige Registrierung für das Elternportal erforderlich.
Mehr Informationen
Hier finden Sie neben der aktuellen Ausgabe auch alle Schlangenbader Nachrichten ab 2020.
Im Zuge der globalen Klimaveränderung nimmt auch in unseren Gegenden die durchschnittliche Jahrestemperatur zu. Damit geht eine Häufung von Extremwetterlagen einher. Bei kurzen, aber sehr kräftigen Niederschlägen, sogenannten Starkregen, müssen große Wassermassen oberirdisch abfließen, wenn sie nicht mehr vollständig vom Kanalnetz oder angrenzenden Gewässern aufgenommen werden können. Solche Ereignisse, zum Beispiel während eines sommerlichen Gewitters, betreffen oft nur wenige Quadratkilometer.
Hier finden Sie eine Übersicht.
Die Leistungen sind von A-Z sortiert.
Seit dem 01.01.2023 ist das Steueramt und die Kasse der Gemeinde Schlangenbad nach Geisenheim umgezogen.
Vorstand der Gemeinde Schlangenbad
Montag 8:00 bis 12:00 Uhr
Rheingauer Volksbank
IBAN DE 07510915000047022800
BIC GENODE51RGG
Nassauische Sparkasse
IBAN DE 09510500150391000026
BIC NASSDE55XXX
Nur Verwarngelder - Nassauische Sparkasse
IBAN DE 61510500150391042837
BIC NASSDE55XXX
Gläubiger ID der Gemeinde Schlangenbad: DE75ZZZ00000098238