Um zu zeigen, wie die strengen Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung wirken, wird der Rheingau-Taunus-Kreis nun immer mittwochs die aktuellen Fallzahlen für die Städte und Gemeinden im Kreisgebiet veröffentlichen.
Aktuell (30.04.2020) gibt es in der Gemeinde Schlangenbad 1 einzelnen bestätigte Fall, bei dem sich jemand mit dem neuartigen Coronavirus infiziert hat. 2 Person ist bereits wieder von Covid-19 genesen. Insgesamt gab es also bislang 3 bestätigte Fälle im Gemeindegebiet.
„Wir stehen in sehr engem Austausch mit dem Kreisgesundheitsamt und mit den anderen Kommunen im Kreis“, so Bürgermeister Marco Eyring.
Die geringe offizielle Fallzahl darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es eine hohe Dunkelziffer von Fällen gibt, die ohne Symptome verlaufen und nicht im Rahmen eines Test festgestellt wurden. Das Robert-Koch-Institut schätzt, das fünf- bis zehnmal mehr Menschen infiziert sind, als es diagnostizierte Fälle gibt.
Wir stehen vor einem weiteren Frühlingswochenende mitten in der Corona-Krise. In dieser Woche sind die ersten Lockerungen zum Tragen gekommen. – Und vielfach sehen wir nun Bilder aus Fußgängerzonen großer Städte, die ein Bild zeigen, als wäre das Coronavirus verschwunden. Aus meiner Sicht kommt es genau JETZT darauf an, stark und strikt zu bleiben.
Wir appellieren deshalb an Sie: Bitte bleiben Sie zu Hause! Lassen Sie nicht nach in Ihrer Vorsicht und in Ihrem Herunterfahren aller nicht wirklich wichtigen Kontakte. Es gilt jetzt, den Erfolg, den wir mit der Reduzierung unserer sozialen Kontakte und mit den Quarantänemaßnahmen erreicht haben, nicht direkt wieder aufs Spiel zu setzen.
An dieser Stelle deshalb erneut der DANK an Sie alle, die unsere Arbeit unterstützen und sich, wenn auch sicherlich manchmal schweren Herzens, an unsere Vorgaben gehalten haben, Solidarität zeigen und die getroffenen Maßnahmen auch unterstützen.
Gesundheitssystem darf nicht überfordert werden
Die Strategie der Weltgesundheitsorganisation und des Robert-Koch-Institut ist es weiterhin, die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus zu verlangsamen. Steigt die Zahl der Fälle schnell an, kommt das Gesundheitssystem an seine Grenzen. Es könnten nicht mehr alle Menschen, die intensivmedizinische Hilfe bräuchten, diese auch bekommen – unabhängig davon, ob sie zu diesem Zeitpunkt an Covid-19 litten oder wegen eines anderen Notfalls versorgt werden müssten.
Die Gesamtübersicht über die Fälle im Kreisgebiet gibt es auf der Website des Rheinau-Taunus-Kreises.
Kontakt: