Kontakt | Impressum | Datenschutz
 | Barrierefrei
  • Home
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
    • Verwaltung
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Wahlen
    • Bürgerhäuser
    • Institutionen
    • Behörden
    • Wirtschaft
  • Ortsleben
    • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
    • Statistischer Bericht Bevölkerung Bevölkerungsvorgänge Gemeinden 20.05.2020
    • Leitfaden zum hessischen Landeswettbewerb unser Dorf hat Zukunft 2020-2022
    • Vereine
    • Kinder
    • Schule
    • Kirchen
  • Freizeit & Tourismus
  • Gesundheit
    • Netzwerk - Gesundes Schlangenbad
    • Thermalbäder
    • Die Kur
    • Badeärztin
    • Ärzte & Apotheke
    • Alternative Therapien
    • Kliniken
  • Politik
    • Sitzungskalender
    • Gemeindevertretung
    • Gemeindevorstand
    • Ortsbeiräte
    • Jugendrat
    • Haushalt & Bilanz
  • Home
  • Ortsleben
  • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
  • Niedergladbach
Wissenswertes über

Niedergladbach

Gladbach wird erstmalig 1239 urkundlich erwähnt.Im Mittelalter waren die Bewohner Niedergladbachs dem Grafen von Scharfenstein hörig. Zur Pfarrei Niedergladbach, die 1329 von Oestrich getrennt und mit eigenem Geistlichen selbständig wurde, gehörten neben Obergladbach auch die später aufgegeben Dörfer Mittelgladbach und Selhain. Nachdem die ursprüngliche Pfarrkirche 1635 von französischen Truppen zerstört war, baute die Pfarrgemeinde aus eigener Kraft eine neue stattliche Pfarrkirche (1735-1820). Zum Bau des Kirchenschiffes trugen verhältnismäßig wohlhabende Köhler-Familien, deren Mitglieder als "Amtköhler" im Hinterlandswald für Handwerker und Bürger ansehnliche Mengen von Holzkohle brannten, durch bemerkenswerte Stiftungen bei. Diese Kirche, wie auch die aus gleicher Zeit stammende Kapelle zu Obergladbach, stehen heute unter Denkmalschutz. Beide besitzen bedeutende Kunstwerke (Kanzel, Taufstein, Holzreliefs und Skulpturen) aus dem 16. und 17.Jahrhundert.

 

Mehr Informationen zu Schlangenbad Niedergladbach:

www.niedergladbach.com

 

 

Mehr zum Thema ?
Zusätzliche Informationen anfordern...
Geldautomat Georgenborn

Bargeldabhebung bis 200 € im Zuhause-Markt ab 01.03.2020 ab einem Mindesteinkauf von 15 € möglich

Mehr...
Mängelmelder Straßenbeleuchtung

Syna bietet Meldeportal für Störungen in der Straßenbeleuchtung an

Mehr...
  News-Archiv anzeigen...

 

Kontakt: 

 
Vorstand der Gemeinde Schlangenbad
Rheingauer Straße 23
65388 Schlangenbad
Telefon: 06129/48 0
Telefax: 06129/48 33
E-Mail: gemeinde@schlangenbad.de
 
Öffungszeiten:

 

Montag 8:00 bis 12:00 Uhr 
Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

© 2021 Gemeinde Schlangenbad
Sitemap
Sitemap Impressum Datenschutz
© 2021 Gemeinde Schlangenbad