Kontakt | Impressum | Datenschutz
 | Barrierefrei
  • Home
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
      • Termine Rohrnetzspülungen 2023
    • Verwaltung
    • Klimaschutz & Umwelt
      • Starkregen
    • Schlangenbader Nachrichten
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Bürgerhäuser
    • Behörden & Institutionen
    • Gewerbe
  • Ortsleben
    • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
    • Regional Budget
    • Vereine
    • Kinder
    • Jugend
    • Schule
    • Kirchen
  • Freizeit & Tourismus
  • Gesundheit
    • Netzwerk - Gesundes Schlangenbad
    • Thermalbäder
    • Die Kur
    • Badeärztin
    • Ärzte & Apotheke
    • Alternative Therapien
    • Kliniken
  • Politik & Finanzen
    • Rats- und Informationssystem
    • Gemeindevertretung
    • Gemeindevorstand
    • Ortsbeiräte
    • Jugendrat
    • Finanzen
    • Wahlen
  • Home
  • Ortsleben
  • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
  • Hausen vor der Höhe
Wissenswertes über

Hausen vor der Höhe

Der Ursprung Hausens - das ebenso wie Bärstadt und Wambach erstmals Ende des 12. Jahrhunderts urkundlich erwähnt ist - geht wahrscheinlich auf ein Rathaus ("hus by der höhn") zurück, das schon vor mehr als tausend Jahren an dem den Rheingau mit dem Wispertal verbindenden Fahrweg bestanden haben muß, und um das sich im Laufe der Zeit eine Siedlung gruppierte. Im Gegensatz zu drei weiteren in der Nähe der Gebücksbefestigung gelegenen Ortschaften (Bosenhahn, Fortelsbach und Weickershahn), die schon früh aufgegeben wurden, konnte sich Hausen als ansehnliches Bauerndorf erhalten. Handwerk, Gewerbe und vor allem Fremdenverkehr bilden Erwerbsquellen der Bevölkerung. Hausen v.d.H. war früher ein anerkannter Luftkurort. Die südliche Gemarkungsgrenze des Ortsteils verläuft entlang dem sogenannte "Rheingauer Gebück", einer eigentümlichen Befestigungsanlage, die um 1300 zum Schutz des kurmainzischen Rheingaus errichtet worden war; diese Landwehr bestand aus einem 50 Meter breiten Waldstreifen aus Hainbuchen, deren Zweige zur Erde "gebückt" und miteinander verflochten waren und dadurch im Laufe der Zeit ein undurchdringliches Dickicht bildeten. Zwischen Hausen v.d.H. und dem Mapper Hof haben sich noch Reste dieser mächtigen, jahrhunderte alten Gebücksbäume erhalten.

 

 

 

mängelmelder_hessen_logo

  News-Archiv anzeigen...

 

Kontakt: 

 
Vorstand der Gemeinde Schlangenbad
Rheingauer Straße 23
65388 Schlangenbad
Telefon: 06129/48 0
Telefax: 06129/48 33
E-Mail: gemeinde@schlangenbad.de
 
Öffungszeiten:

 

Montag 8:00 bis 12:00 Uhr 
Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

© 2023 Gemeinde Schlangenbad
Sitemap
Sitemap Impressum Datenschutz
© 2023 Gemeinde Schlangenbad