Kontakt | Impressum | Datenschutz
 | Barrierefrei
  • Home
  • Bürgerservice
    • Aktuelles
      • Termine Rohrnetzspülungen 2023
    • Verwaltung
    • Klimaschutz & Umwelt
      • Starkregen
    • Schlangenbader Nachrichten
    • Planen, Bauen & Wohnen
    • Bürgerhäuser
    • Behörden & Institutionen
    • Gewerbe
  • Ortsleben
    • Infos über die Gemeinde und ihre Ortsteile
    • Regional Budget
    • Vereine
    • Kinder
    • Jugend
    • Schule
    • Kirchen
  • Freizeit & Tourismus
  • Gesundheit
    • Netzwerk - Gesundes Schlangenbad
    • Thermalbäder
    • Die Kur
    • Badeärztin
    • Ärzte & Apotheke
    • Alternative Therapien
    • Kliniken
  • Politik & Finanzen
    • Rats- und Informationssystem
    • Gemeindevertretung
    • Gemeindevorstand
    • Ortsbeiräte
    • Jugendrat
    • Finanzen
    • Wahlen
  • Home
  • Bürgerservice
  • Planen, Bauen & Wohnen
  • Dorfentwicklung

Dorfentwicklung

2014 - 2023

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) Schlangenbad
 
 
Die Gemeinde Schlangenbad wurde 2014 vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung als Förderschwerpunkt in das hessische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen.
 
Ziel der Förderung der ländlichen Entwicklung ist es, die Lebensqualität im ländlichen Raum trotz gesellschaftlicher Veränderungen zu erhalten und zu verbessern. Mit dem Förderprogramm soll für die Kommunen eine Strategie zur Sicherung der Infrastruktur und Nahversorgung entwickelt werden.
Dabei soll die Vielfalt dörflicher Lebensformen, das bau- und kulturgeschichtliche Erbe, der individuelle Charakter der Dörfer erhalten, sowie die Innenentwicklung gestärkt, die Energieeffizienz gesteigert und der Flächenverbrauch verringert werden.
 
Im Rahmen der Dorfentwicklungsmaßnahme werden nachhaltige und zukunftsfähige Projekte innerhalb der örtlichen Kerngebiete gefördert. Dies gilt ebenso für Investitionen privater Träger, die zur Verbesserung der Lebensqualität und zu stabilen Nutzungsstrukturen in den Ortskernen beitragen. Privatpersonen können innerhalb des Förderzeitraumes städtebauliche Beratungen kostenfrei in Anspruch nehmen.
 
Die kommunale Gesamtstrategie wurde als integriertes kommunales Entwicklungskonzeptes (IKEK) erstellt und ist somit die Fördergrundlage der Dorfentwicklung. Parallel zur Erstellung des IKEK erfolgte die Erarbeitung eines Städtebaulichen Fachbeitrages mit Abgrenzung der Fördergebiete und Kriterien ortstypischer Bauweise.
 
Bei der Entwicklung und Umsetzung der Projekte in den jeweiligen Ortsteilen steht die intensive und kontinuierliche Mitwirkung der örtlichen Bevölkerung im Vordergrund.
 
Weitere Informationen über bereits durchgeführte und noch anstehende Dorfentwicklungsmaßnahmen zur Dorfentwicklung in Schlangenbad erhalten Sie im Fachbereich 60 Bauen und Infrastruktur.
Dokumente / Dateien
Ansprechpartner.pdf
Staedtebaulicher_Fachbeitrag_Schlangenbad_Teil_1.pdf
Staedtebaulicher_Fachbeitrag_Schlangenbad_Teil_2.pdf
0_IKEK Schlangenbad_Inhalt u. Einleitung_S. 00 - 28.pdf
1_IKEK Schlangenbad_Ortsteile_S. 29-64.pdf
2_IKEK Schlangenbad_Beteiligung_S. 65-85.pdf
3_IKEK Schlangenbad_Leitbild_S. 86-119.pdf
4_IKEK Schlangenbad_Anhang_S. 120 - 147.pdf

mängelmelder_hessen_logo

  News-Archiv anzeigen...

 

Kontakt: 

 
Vorstand der Gemeinde Schlangenbad
Rheingauer Straße 23
65388 Schlangenbad
Telefon: 06129/48 0
Telefax: 06129/48 33
E-Mail: gemeinde@schlangenbad.de
 
Öffungszeiten:

 

Montag 8:00 bis 12:00 Uhr 
Dienstag 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

© 2023 Gemeinde Schlangenbad
Sitemap
Sitemap Impressum Datenschutz
© 2023 Gemeinde Schlangenbad